Die Grüne Hausnummer

Die "Grüne Hausnummer" soll künftig als Zeichen der Anerkennung der Stadt Lichtenfels für ökologisch und klimatisch besonders verantwortungsvolles Bauen und Wohnen verliehen werden.

 

Die Idee

Die Grüne Hausnummer

Schon im Jahr 2015 - noch vor der einsetzenden Klimadebatte - hat der Stadtrat von Lichtenfels die zukunftsweisende Entscheidung getroffen ein ökologisches Baugebiet zu realisieren. In den Festsetzungen des Bebauungsplanes B4 „Wendenstraße in Lichtenfels“ ist seitdem die „Grüne Hausnummer“ verankert.

 

Im Sinne der Vision 2030 wurde die Idee der „Grünen Hausnummer“ aufgegriffen und soll nun im ganzen Stadtgebiet eingeführt werden. Die „Grüne Hausnummer“ soll künftig als Zeichen der Anerkennung der Stadt Lichtenfels für ökologisch und klimatisch besonders verantwortungsvolles Bauen und Wohnen verliehen werden.


Der Arbeitskreis „Grüne Hausnummer“ hat die Regularien für die Einführung des neuen Gütesiegels „Grüne Hausnummer“ erarbeitet. Dabei wurden insbesondere auch die Rückmeldungen aus den Bürgerversammlungen sowie die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt und die geführten Diskussionen im Projektlenkungsausschuss bzw. Bau- und Umweltausschuss berücksichtigt.

 

All diejenigen, die die Kriterien erfüllen, bekommen eine individuelle Grüne Hausnummer und eine Urkunde. Die feierliche Verleihung der Grünen Hausnummern findet einmal jährlich statt. Außerdem werden jährlich Sachpreise ausgelobt.

 

zurück drucken nach oben