EnergieMonitor

Vision2030_rund

Im Zuge des Ausbaus der erneuerbaren Energien ist es wichtig zu wissen wo eine Kommune steht und welche Fortschritte bisher erzielt wurden. Bisher gab es jedoch keine Übersicht über die Gesamtverbräuche und -erzeugungen von Strom im Stadtgebiet. Initiiert durch die Projektgruppe „Klimaschutzmanagement“ der Vision 2030 hat die Stadt Lichtenfels für ihr Stadtgebiet einen EnergieMonitor beim Netzbetreiber Bayernwerk einrichten lassen.

 

Dieser EnergieMonitor visualisiert den im Stadtgebiet erzeugten und verbrauchten Strom in Echtzeit und soll für mehr Energiebewusstsein und zur Umsetzung der Energiewende vor Ort sorgen. Der Energiemonitor ist direkt unter dem Link https://energiemonitor.bayernwerk.de/lichtenfels zu erreichen und wird auch als Dashboard auf der Internetseite der Stadt eingebunden.

 

Im Ergebnis ist festzuhalten, dass seit Sommer 2022 (Beginn der Datenaufzeichnung), ca. 26,2% des verbrauchten Stroms im Stadtgebiet selbst erzeugt wurde. In Spitzenzeiten (August 2022) lag der Anteil der Eigenversorgung bei bis zu 42%. An Hand dieser Zahlen lässt sich erahnen, dass künftig noch ein größerer Zubau an regenerativen Stromerzeugungsanlagen notwendig sein wird, wenn das Ziel der „Stromautarkie“ mit gleichzeitiger Steigerung der Elektromobilität und Beheizung mittels Wärmepumpen erreicht werden soll.

zurück drucken nach oben